Stark - Engagiert - Vernetzt
Der Leitspruch unseres Netzwerkes zierte beim diesjährigen Bundeskongress nicht nur Flyer und Werbebanner sondern er wurde gemeinsam mit der Feuerwehr Weinheim zu 100% in die Tat umgesetzt.
Der 31. Bundeskongress der Feuerwehrfrauen vom 23.-25. Oktober 2025 war ein riesiger Erfolg und erhöhte einmal mehr die Sichtbarkeit.
Auftakt unserer Veranstaltung war die anberaumte Pressekonferenz im Feuerwehrzentrum der Feuerwehr Weinheim zu der Kommandant Ralf Mittelbach geladen hatte. Der Einladung folgten zahlreiche Medienvertreter. Neben der stellvertretenden Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Rhein-Neckar, Christiane Staab standen seitens des Netzwerkes Claudia Willems in ihrer Funktion als kommissarische 1. Vorsitzende sowie Bianca Roman als Pressesprecherin Rede und Antwort. Diese Pressekonferenz war der Startschuss für eine flächendeckende Berichtserstattung im Rhein-Neckar Kreis während der gesamten Veranstaltung. Sie wies auch auf die Wichtigkeit von Frauen in der Feuerwehr hin.
Das Sturmtief blies am Donnerstag passend zur Stadtführung den Regen davon, so dass 54 Teilnehmerinnen die malerische Kulisse der Weinheimer Altstadt mit Sonnenschein auf sich wirken lassen konnten. Nach der anschließenden Weinprobe des Weinheimer Kameraden Georg Kippenhain im Kerwehaus ging es weiter zum COMETOGETHER. Hier kamen rund 95 Teilnehmerinnen sowie Dozenten im Brauhaus zusammen um sich in gemütlicher Runde auszutauschen. Alte Kontakte wurden gepflegt, neue Kontakte wurden geknüpft.
160 Teilnehmerinnen und 6 Teilnehmer aus 14 Bundesländern und der Schweiz waren beim Bundeskongress vertreten. Die weiteste Anreise nahmen 9 Kameradinnen aus Schleswig-Holstein in Kauf um bei diesem Event dabei zu sein.
Zur Eröffnungsfeier begrüßten wir im Rahmen der Eröffnungsfeier die stellvertretende Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim, Frau Christina Eitenmüller, die ihre Grußworte an die aus den verschiedensten Bundesländern und der Schweiz angereisten Feuerwehrkameradinnen richtete. Der Kommandant Ralf Mittelbach (links im Bild), Feuerwehr Weinheim, sowie Präsident des LFV Baden-Württemberg Michael Wegel (rechts im Bild) reihten sich in den Grußworten ein. Die Kreisbrandmeisterin des Rhein-Neckar-Kreises, Stefanie Heck (2.vr. im Bild) und Christiane Staab (2.vl. im Bild), stellv. Vorsitzende des KFV Rhein-Neckar richteten gemeinsam ihre Worte an die Kameradinnen und zeigten damit, dass Frauen an der Spitze spitze sind. Dr. Raphael Kromer, von der Firma Junakii, stellte sein nachhaltiges Firmenkonzept vor und Martin Damm, Falck Fire Service Deutschland, brachte mit seinem Fachvortag: Weiß das Feuer wo es brennt - die unterschiedlichen Ausbildungsformen der Länder Deutschland, Niederlande und Dänemark im Vergleich, die Anwesenden auf eine andere Sichtweise. Roland Kern von der Pressestelle der Stadt Weinheim führte zum Thema Stark.Mutig.Sichtbar - Frauen in der Feuerwehr durch die Podiumsdiskussion.
Drei Workshopblocks mit 29 verschiedensten Feuerwehr Themen verteilt auf den Freitagnachmittag sowie den gesamten Samstag boten eine große Auswahl. 43 motivierte Dozenten führten sowohl theoretisch als auch praktisch durch Themen wie unter anderem „Cool bleiben – starke Nerven in herausfordernden Momenten Stärke & Eisbaden“, „Deine innere Stärke entdecken“, „Umgang mit Eltern bei Einsätzen mit Kindern“, „Flipchart – Dein roter Faden durch den Dienst“ und „Presse- und Öffentlichkeitsarbeit“ „THL PKW“, „Gebäude Lesen“, „Halt dich fest! Grundlagen der einfachen Rettung aus Höhen und Tiefen“ oder „Brandbekämpfung im gasbefeuerten Brandübungscontainer“ – für jede Teilnehmerin war etwas Passendes dabei.
Diese insgesamt 51 Workshops wurden von 11 externe Dozentinnen und 15 externe Dozenten sowie von 4 Dozentinnen und 13 Dozenten der Feuerwehr Weinheim abgedeckt. Unser Orgateam um Jessica Koch bewies ein enormes Organisationsgeschick als spontane Krankmeldungen reinkamen und Workshop Ausfälle drohten. Das es dazu nicht kam, ist zuletzt nur auf die jahrelange Erfahrung und das jahrelang aufgebaute Dozenten-Netzwerk zurückzuführen welches unser Veranstaltungsteam mit sich bringt. Mit Ruhe und der nötigen Kompetenz konnte somit noch kurz vor Start der Workshops bekannt gegeben werden, dass alle Workshops wie geplant stattfinden können.
Ein absolutes Highlight der Veranstaltung waren die praxisorientierten Übungen der Feuerwehr Weinheim unter anderem in Kooperation mit der DLRG Weinheim am Waidsee, mit der Werkfeuerwehr Freudenberg im Industriepark oder mit der Straßenmeisterei Rhein-Neckar im Saugkopftunnel.
„Es waren drei Tage voller Begegnungen, Austausch, Wissen und echter Begeisterung, man spürte, was Feuerwehr ausmacht, nämlich Freude, Stolz und Aufbruchsstimmung.“ Dieser Kongress habe neue Energie freigesetzt.resümiert die Ralf Mittelbach.
Mit dem traditionellen Netzwerkabend wurde die Veranstaltung mit 200 Personen aus den Reihen der Dozenten, Team, Teilnehmer, Sponsoren sowie der Feuerwehr Weinheim abgerundet. Highlight war hier der erstellte „BKG Film“ der Feuerwehr Weinheim, den Kommandant Ralf Mittelbach höchst persönlich mit viel Engagement und Herzblut erstellte und den Anwesenden zeigte. Die organisierte Tombola des Netzwerkes erbrachte für die Nachsorgeklinik Tannheim eine Spendensumme von 1.000 Euro, welche noch am gleichen Abend im feierlichen Rahmen an Herrn Müller, dem Geschäftsführer des Hauses, persönlich übergeben werden konnte.
Der Kongress und die große Tombola wurde durch die großzügige Unterstützung unserer Sponsoren und Partner unterstützt. „Hier gilt ein herzlicher Dank all unseren Sponsoren, Unterstützern und Familien. Den Sponsoren für ihre finanzielle Unterstützung sowie Bereitstellung von tollen Tombolapreisen. Den Familien für die Unterstützung in Form von „Manpower“ und Rücksicht. Allen Unterstützern, die wo immer es nötig war anpackten, Aktion zu zeigten oder aber auch mental unterstützten!“
Wir freuen uns, mit dem neu gewählten Vorstand bestehend aus der 1. Vorsitzenden Claudia Willems und ihrer Stellvertreterin Bianca Roman, Kassiererin Sabine Nussbaum, Schriftführerin Claudia Serwuschok und der Veranstaltungskoordinatorin Jessica Koch und ihrer Stellvertreterin Silke Pilz mit vielen neuen Ideen, neuer Energie und Tatendrang bereits auf das nächste Jahr.
Das resümiert nicht nur von den neuen Ideen und dem guten Feedback sondern auch vor allem auch auf die uns jetzt schon zahlreichen Zusagen zur Teilnahme und Unterstützung.
Getreu dem Motto Stark – Engagiert – Vernetzt schauen wir auf ein spannendes Jahr 2026 - weitere Informationen unter "Veranstaltungen 2026"
Fotos: Fabian Fuss & Feuerwehr Weinheim
Ein besonderer Dank geht raus an unsere Sponsoren und Unterstützer!
|
|