Am 24. und 25. Mai 2025 fand die 3. Moderne Realbrandausbildung in
Papenburg auf dem Gelände der Werkfeuerwehr MEYER PORT4 statt – ein voller Erfolg für alle Beteiligten!
In enger Kooperation mit der S-GARD SAFETYTOUR und der Werkfeuerwehr MEYER PORT4 wurde ein intensives und
praxisnahes Ausbildungswochenende organisiert. Rund 60 Feuerwehrfrauen aus dem gesamten Bundesgebiet nahmen an der zweitägigen Veranstaltung teil – mit dem Ziel, ihre Einsatzkompetenz zu stärken,
sich gezielt weiterzubilden und sich untereinander zu vernetzen. Die Realbrandausbildung leistete damit einen aktiven Beitrag zur Förderung und Sichtbarmachung von Frauen in der
Feuerwehr.
Die Ausbildung umfasste drei spezialisierte Workshops, in denen realitätsnahe Szenarien trainiert und fundiertes Wissen im Bereich der
Brandbekämpfung vermittelt wurde. Die Inhalte reichten von grundlegenden Techniken und Ausrüstungswissen über taktische Ventilation bis hin zu anspruchsvollen Einsatzszenarien.
Am Samstag, den 24. Mai, konnten die Teilnehmerinnen zwischen zwei unterschiedlichen Workshops wählen:
Am Sonntag, den 25. Mai, ging es im Workshop „Einsatzszenarien + Spezialisierung“
dann richtig in die Tiefe: Brandbekämpfung bei Flüssigkeitsbränden, die Arbeit mit der Vierkammerbox, Einsatzübungen, Tür-Zugangssicherung und das Training von Atemschutznotfällen standen auf dem
Programm.
Unsere erfahrenen Ausbilder:innen von der S-GARD SAFETYTOUR sowie der Werkfeuerwehr MEYER PORT4 sorgten mit
viel Engagement, Fachwissen und Herzblut für zwei lehrreiche, fordernde und motivierende Tage. Der praxisorientierte Ansatz sowie der kollegiale Austausch machten die Veranstaltung zu einem
besonderen Erlebnis für alle Teilnehmerinnen.
Besonders erfreulich: Die Ausbildung wurde auch in diesem Jahr wieder als Charity-Veranstaltung durchgeführt. Insgesamt konnten 6000€ Euro
an Spendengeldern gesammelt werden. Die Spende wird in diesem Jahr an die Pflegefamilie von Paxton gehen, um ihm eine
Delfintherapie zu ermöglichen. Paxton leidet an FASD und einer rezeptiven Sprachentwicklungsstörung. Mit der delfinunterstützenden Therapie erhofft sich seine Familie, dass er lernt sich selbst
besser zu regulieren und seine täglichen Eindrücke besser zu verarbeiten, da er durch die Erkrankung an einer Schlafstörung leidet.
Das Netzwerk Feuerwehrfrauen e. V. dankt der Werkfeuerwehr MEYER PORT4 herzlich für die engagierte
Kooperation und dafür, dass sie sich aktiv für die Gleichstellung von Frauen in der Feuerwehr einsetzen. Die Zusammenarbeit auf Augenhöhe und die gemeinsame Überzeugung, Frauen gezielt zu fördern und
sichtbar zu machen, waren zentrale Erfolgsfaktoren dieser Veranstaltung.
Fazit: Die 3. Moderne Realbrandausbildung war eine rundum gelungene Veranstaltung
– eine starke Plattform zur Förderung und Vernetzung von Feuerwehrfrauen! Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden, Ausbilder:innen und Unterstützenden für ihr Vertrauen und ihr Engagement – und
freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!
Bilder: Felix Fußel (Fefu Fotowelt), Intern
Vielen Dank an unsere Kooperationspartner:
|