Programmablauf 

Donnerstag 23.10.2025 - Rahmenprogramm
nachmittags

Stadtführung durch Weinheim

Freut euch auf eine abwechslungsreiche Stadtführung durch das wunderschöne Weinheim! Gemeinsam entdecken wir die historischen Gassen des charmanten Gerberviertels und erfahren spannende Geschichten rund um die Stadt.

Als besonderes Highlight erwartet euch vor Ort noch eine kleine Überraschung - lasst euch überraschen und erlebt Weinheim von seiner schönsten Seite!

 

Alternativ: Nachmittag zur freien Verfügung

ab 18:00 Uhr

Geselliger Abend in der Woinemer Hausbrauerei

 

Die Hausbrauerei bietet eine entspannte und gesellige Umgebung - perfekt um den Tag nach einer langen Anreise ausklingen zu lassen.
Die Teilnehmerinnen haben hier bereits die Möglichkeit, sich besser kennenzulernen und bei einer zünftigen Brauhaus Vesper und Getränken sich auszutauschen.

   
 

Freitag 24.10.2025 

Bundeskongress

 

ab 09:00 Uhr

Check-In

10:00 Uhr

Eröffnung des Bundeskongresses

  • Offizielle Eröffnung
  • Begrüßung
  • Fachvorträge
12:00 Uhr

Gemeinsamer Imbiss und Getränke, sowie die Möglichkeit zum Austausch mit den Ausstellern

14:00 Uhr - 17:00 Uhr

Workshopblock 1

  • Umgang mit Eltern bei Einsätzen mit Kindern
  • Brandübungscontainer (Gas)
  • Technisch Medizinische Rettung / First Responder
  • Schlauchmanagement
  • Kreativer Unterricht mit Teamübungen
  • Feuerwehrexperimente
  • Türöffnung
  • Taktische Ventilation
  • Flipchart - Dein roter Faden durch den Dienst
  • Altes Eisen mit mir nicht
  • Halt dich fest!
  • Brandschutz im Saukopftunnel
  • Herausforderung und Lösungen bei Bränden in komplexen Gebäuden
  • Socialmedia in der Feuerwehr
  • Sexualisierte Diskriminierung, Belästigung...
  • TH Straßenbahn
  • Einblicke in die integrierte Leitstelle
17:30 Uhr Mitgliederversammlung
 

Der Freitagabend ist zur freien Verfügung

 

Samstag 25.10.2025

Bundeskongress

 

09:00 Uhr - 12:00 Uhr

Workshopblock 2

  • Sei keine Ente - der starke Auftritt
  • Brandübungscontainer (Gas)
  • Technisch Medizinische Rettung / First Responder
  • Schlauchmanagement
  • Kreativer Unterricht mit Teamübungen
  • Feuerwehrexperimente
  • Türöffnung
  • Taktische Ventilation
  • Flipchart - Dein roter Faden durch den Dienst
  • Altes Eisen mit mir nicht
  • Halt dich fest!
  • Brandschutz im Saukopftunnel
  • Cool bleiben - starke Nerven in herausfordernden Momenten
  • Gebäudelesen Teil 1 - Wohnungsgebäude
  • Deine innere Stärke entdecken
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Stark im Einsatz - Stark im Team
  • Brandbekämfung mit Schaum
  • Ein Fall für die DLRG
12:00 Uhr Mittagessen und Getränke 
14:00 Uhr - 17:00 Uhr

Workshopblock 3

  • Warum verstehen die mich nie
  • Brandübungscontainer (Gas)
  • Technisch Medizinische Rettung / First Responder
  • Innenbrandbekämpfung -  Schlauchmanagement
  • Kreativer Unterricht mit Teamübungen
  • Feuerwehrexperimente
  • Türöffnung
  • Taktische Ventilation
  • Flipchart - Dein roter Faden durch den Dienst
  • Altes Eisen mit mir nicht
  • Halt dich Fest
  • Brandbekämfung im Saukopftunnel
  • Cool bleiben - starke Nerven in herausfordernden Momenten
  • Gebäudelesen Teil 2 - Sonderbauten
  • Neugierigsei macht dir das Leben leichter
  • Gefahrenabwehr unter erschwerten Bedingungen
  • Presse und Öffentlichkeitsarbeit
  • Brandbekämpfung mit Schaum
  • Ein Fall für die DLRG

 

19:00 Uhr

Netzwerkabend

Traditioneller Abschlussabend mit allen Teilnehmer*n, Dozent*en und Helfer*n.

Essen, Getränke, Musik, Spaß, Gute-Laune und vieles mehr...

Der hier dargestellte Programmablauf ist vorläufig und kann sich noch ändern. Änderungen an den einzelnen Schritten sind möglich, abhängig von weiteren Anforderungen oder Anpassungen im Verlauf der Planung. Das Netzwerk Feuerwehrfrauen behält sich zudem Änderungen bezüglich der DozentInnen, des Ablaufs und des Veranstaltungsortes vor, sofern der Gesamtcharakter der Veranstaltung gewahrt bleibt. Wir bitten daher um Verständnis, dass der Ablauf nicht als endgültig betrachtet werden sollte.

Folge uns auf Facebook:

Sponsoren

Druckversion | Sitemap
© Netzwerk Feuerwehrfrauen e.V.

Anrufen

E-Mail